Partnerschaftsabkommen der Universität Würzburg mit der Universität Kinshasa

Partnerschaft, Wissenschaftliche Kooperation und Gemeinsame Symposien

„Vive le Partenariat entre L’Université de WÜRZBURG et l’UNIKIN“

Foto: Der ehemalige Universitätspräsident und fUNIKIN-Vorstandsmitglied Axel Haase in echt (links) sowie in Kupfer gemeißelt. Das Porträt ist ein Gastgeschenk der Universität Kinshasa und wurde überreicht von den Professoren (von rechts) Virima Mudogo und Dibungi Kalenda von der Universität Kinshasa. Im Hintergrund Professor Gerhard Bringmann. Foto: Robert Emmerich

Ausgangspunkt der immer engeren und aktiveren Zusammenarbeit, die im Jahr 2003 durch einen Partnerschaftsvertrag zwischen den Universitäten Kinshasa und Würzburg auch formal begründet wurde, ist die Kooperation zwischen Mudogo, der in Würzburg studiert und promoviert hat, und Bringmann. Gemeinsam suchen sie – seit 2005 zusammen mit Kalenda – nach neuen Naturstoffen aus kongolesischen Heilpflanzen. Die so entdeckten Substanzen haben nicht nur spannende chemische Strukturen, sondern sind auch aussichtsreiche Kandidaten für die Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen tropische Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Malaria. So entstanden inzwischen einige gemeinsame Publikationen auf diesem Gebiet. Ein weiterer Meilenstein dieser fruchtbaren Zusammenarbeit ist ein soeben erteiltes erstes gemeinsames Patent.

Seit langem aber geht es längst nicht mehr nur um wissenschaftliche Forschung, sondern um die Weiterentwicklung der Universität Kinshasa, die einst die wohl renommierteste in Afrika war, dann aber durch Diktatur und Bürgerkrieg schweren Schaden genommen hat. Zu den gemeinsamen Aktivitäten gehören die Organisation der ersten chemisch-pharmazeutischen Tagung in Kinshasa im Jahr 2005 (die nächste ist für 2009 geplant), die Sammlung von Fachbüchern für die Uni Kinshasa (jüngst fand die dritte Sammlung statt; insgesamt kamen bislang circa 25 Tonnen Bücher zusammen) und das Abhalten von gemeinsamen Vorlesungszyklen und Seminaren in Kinshasa.
Textauszug: UNI Intern, Ausgabe 46, 18.12.2007

Weitere Informationen

Homepage des Afrikakreises Würzburg
afrikakreis.uni-wuerzburg.de/

Homepage der Universität Kinshasa
unikin.cd

Homepage der Forschergruppe Bringmann
Research Group of Prof. Dr. Dr. h.c. Bringmann

Homepage der BIOTA Africa
BIOdiversity Monitoring Transect Analysis in Africa

NAPRECA Homepage
Natural Product Researcg network for Eastern and Central Afrika

Downloads

This entry was posted in Projekte, Verein and tagged , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Comments are closed.